Ein Bleigel-Akku mit Nennspannung von 6V hat normalerweise eine Spannung von bis zu 6,8 V, wenn er voll geladen ist. Unterhalb einer gewissen Spannung besteht die Gefahr der dauerhaften Schädigung des Akkus durch Tiefentladung, so dass elektronische Geräte in der Regel nicht mehr starten. Daher ist im batcorder eine Schlussspannung definiert im Bereich von 5,4 Volt. Bei Unterschreiten dieser Schlussspannung geht der batcorder nicht wieder an. Dies hat neben dem Batterieschutz auch Gründe der Datensicherheit. Die SD-Karte hat beim Scheiben einen erhöhten Strombedarf. Würde sie dabei stromlos werden, wären alle Daten verloren. Die interne Batterie wird in der Situation nicht genutzt, da beim Start das Modul erkannt wird, aber der Strom dann nicht ausreicht, um das Modul zu starten. Daher schaltet sich der batcorder wieder ab.